Cagli
Cagli, ist eine römische Stadt und errichtet sich entlang der antiken Flaminia Straße, die Straße die Rom mit Fano verbindet und dann in Rimini endet. Aus dieser Zeit besteht noch die Brücke beim Bosso Fluss;
Danach wurde Cagli , ursprünglich Cale, eine wichtige byzantinische Stadt und nach dem Eindringen der Goten und Langobarden wurde sie vom König der Franken erobert , Pipino il Breve, und danach der römischen Kirche geschenkt (Jahre 756).
Nach einem schweren Erdbeben lies der Papst Niccolò IV, im Jahr 1289, die Stadt wieder aufbauen mit einem innovativen städtebaulichem Projekt, das dem Architekten Leon Battista Alberti, das nötige "Material" gab um die Zeichnung der Idealen Stadt zu realisieren.
Danach wurde Cagli Teil des Herzogtums von Urbino , und Federico von Montefeltro ließ die Stadt 1481 von Giorgio Martini, der größte militärische Architekt seiner Zeiten , befestigen. Über bleibt der große elliptische Turm heute Sitz des Zentrums für kontemporäre Skulptur.
In der gleichen Zeit wurden antike Bauten renoviert und umstrukturiert ,wie der Palazzo Pubblico aus dem Mittelalter, heute Sitz der Gemeinde und des archäologischem Museum, und viele weitere Gebäude , wie der Palazzo Castrocane, heute Sitz des Kunstmuseums mit vielen Werken und Gemälden von Canova; Das Theater von Cagli , ein wunderschöner Bau des 19 Jhd. , war 1901 das zweite Theater , nach dem Rossini Theater von Pesaro, das mit elektrischem Licht beleuchtet wurde; Viele sind die künstlerischen Schätze von Cagli, die die Kirchen aus dem Mittelalter und der Renaissance bereichern. Gemälde und Wandmalereien aus verschiedenen Epochen von diversen Malern unter anderem auch von Giovanni Santi (Vater von Raffaello)
Heute ist Cagli eine traumhafte Kleinstadt die ihren Besuchern Geschichte, Kunst, Architektur und eine reiche Gastronomie anbietet, in einem natürlichen Kontext zwischen den schönsten Bergen des Apennins mit Bächen aus reinem Wassern , die in Sommer natürlich Schwimmbäder werden; unvergesslich sind die Bäder im Bach Bosso;


Urbino
Die Stadt Urbino ist geprägt von der Natur , der Landschaft, den Palästen und den Kirchen, den Plätzen und den Monumenten , den Gassen, den Kirchtürmen , die aus ihr die ideale Stadt der Renaissance machen. Urbino wird für immer an zwei wichtigen Figuren verbunden sein :
Federico von Montefeltro, 40 Jahre lang Herr von Urbino , einer der Hauptdarsteller der damaligen italienischen Geschichte, ist ein Beispiel des perfekten Prinzen der Renaissance. Ein großer militärischer Führer, aber auch ein großer Humanist ,der die Architekten Laurana und Giorgio Martini beauftragt hatte seine Residenz , die Stadt, in Form eines Palastes zu erbauen. Urbino wurde so das erste Beispiel eines architektonischem und städtebaulichem Komplex eng mit der Natur verbunden, und das 1500 von Castiglione das schönste, das man in Italien finden kann , definiert wurde.
Noch heute strahlt diese Stadt ihre Pracht dieser Epoche aus, die durch den Palast des Herzogs sich am besten ausdrückt,
Der Palast des Herzogs hat 200 große und helle Zimmer, die für, die “edelmütigen Geistlichen“ bestimmt waren.
Nach dem Mittelalter ist es die neue Weltanschauung im Licht zu leben.
Heute befindet sich in den oberen Stockwerken die nationale Bildergallerie der Marken, in der viele Gemälde vom ’300 aufwärts besichtigt werden können.
Man kann die Sankt Katerina von Alessandria und die Muta von Raffalello , die Geißelung, die
Madonna von Senigallia von Piero della Francesca, die Entweihung der Hostie von Paolo Uccello, die Kreuzigung und das Pfingsten von Luca Signorelli, das letzte Abendmahl und die Auferstehung von Tiziano und viele weitere Werke von unschätzbaren Wert, wie die Gemälde von Giusto von Gand, von Piero Verrughete, von Federico Barocci, von Giovanni Santi, Vater von Raffaello, von Bramantino, von Carlo Crivelli, von Luca della Robbia und vielen anderen mehr bewundern.
Raffaello Sanzio italienischer Maler und Architekt . Geboren in Urbino 1483, Sohn von Giovanni Santi und Magia Ciarla. Zusammen mit Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarroti war er einer der größten Vertreter der Kultur der Renaissance.
Das Geburtshaus von Raffaello, Wohnsitz einer damals reichen Familie ist heute ein Museum, und ist ein typisches Beispiel der Architektur des XV Jahrhundert. Der Palast übermittelt noch heute die antike Atmosphäre. Das Freskogemälde von Maria und dem Kind ist die erste Arbeit die man vom jungen Raffaello kennt und ist noch immer im Geburtshaus des Malers. Das Gesicht seiner früh verstorbenen Mutter könnte das der Madonna sein , das Raffaello in seinem Zimmer gemalt hat.
Es war sein Vater Giovanni, anerkannter Poet und Maler des Hofes von Montefeltro, der ihn in die Welt der Kunst einführte, und im Haus von Raffaello sind auch andere Werke vorhanden wie eine große Verkündigung von Giovanni Santi, eine Madonna von Giulio Romano, Lieblingsschüler von Raffaello, Kopien von Raffaellos Werken, Drucke, Zeichnungen, usw.


Gubbio
Wie auch Urbino repräsentiert Gubbio die Renaissance. Gubbio ist die Essenz der Stadt des Mittelalters, reich an Geschichte und Monumenten, die Schriftsteller wie Gabriele D’Annunzio und Herman Hesse inspiriert hat „die Stadt erzeugt einen schlichtweg verblüffenden Effekt und hat etwas unwahrscheinliches und beunruhigendes“
Gubbio hat eine sehr antike Geschichte , bestätigt von Ausgrabungen der Bronzezeit, von den Überresten des römischen Theaters (Ende des I Jhd. v. C.) und von den “ Eugubinen Tafeln” aus dem III-I Jhd. v. C (sieben Bronze Tafeln beschrieben mit der umbrischen Sprache und im Zivilmuseum aufbewahrt. Diese Tafeln sind eine der wichtigsten italienischen Dokumente).
Trotzdem ist das Mittelalter das Thema das aus der Stadt noch heute hervorragt, die ganze Struktur der Stadt führt auf die Zeit der Kommunen zurück aus der noch Gebäude und Monumente mit ihrer dominanten Materie stammen: der „Stein“.
Eine Besichtigung von Gubbio muss in der Piazza Grande (Ende des XV Jahrhundert), auch Piazza della Signoria genannt, beginnen, mit dem Palazzo dei Consoli, ein eindrucksvoller Bau im gotischen Stil, vervollständigt gegen Ende 1340, der heute das Zivilmuseum beherbergt , und dem unvollendeten Palazzo del Podestà, heute das Rathaus.
Dann gibt es auch den Palazzo Ducale nach einer Zeichnung von Francesco di Giorgio Martini , erbaut nach dem Willen von Federico da Montefeltro.
Auch zu besichtigen sind die 6 Tore, die sich entlang der Stadtmauern (Ende des XIII Jhd.) öffnen, und die Basilika von Sankt Ubaldo, erreichbar mit der Seilschwebebahn, wie auch die restlichen Kirchen und Paläste , die diese Stadt einzigartig machen;
Ein sehr interessantes Ziel ist in der Nähe von Gubbio die Schlucht del Bottaccione, wo man noch Überreste aus verschiedenen Epochen finden kann , ein Aquädukt aus dem Mittelalter, die Einsiedelei von Sankt Ambrogio und die Kirche der Vittorina (XIII sec.) erbaut wo laut der Tradition Sankt Franziskus den Wolf von Gubbio getroffen hat.


Fano
Die städtebauliche Struktur der Stadt Fano stammt aus der römischen Epoche von der die imposanten Mauern die mit dem den Augustus Bogen verbunden sind stammen. Die Flaminia Straße führte bis zu diesen antiken Eingangstor, das auf Wunsch des Konsuls Flaminio errichtete wurde . Diese Straße führte in die Stadt von Fano hinein und ging von dort aus weiter nach Rimini, um so Rom mit der Adria zu verbinden und von dort aus mit Norditalien.
In der Nähe von Fano, im Jahre 207 vor Christus, entlang dem Ufer des Fluss Metauro kam es zur großen Schlacht bei der die römischen Legionen das karthagische Militär besiegten, und den General Hannibal ,der die Alpen mit den Elefanten überquert hatte um seinen Bruder Asdrubale zu erreichen, töteten.
Im archäologischen Museum von Fano gibt es viele römische Fundstücke der Stadt . Eine Ansammlung von Stauen, Oberkörpern und Köpfen, unter anderem auch der einzigartigen Kopf von Cippo graccano, und Mosaiken, unter anderem eins von Neptun und das sogenannte "pantera-Mosaik";
Fano ist eine schöner Badeort mit langen Sand und Steinstränden. Die Stadt wurde wegen der Bademöglichkeiten , der guten Qualität des Meerwassers , der guten Luftqualität, der Fußgängerzonen und der Fahrradwege im Einklang mit dem Ambiente, ausgezeichnet.
Die Meeresküche von Fano wird sie überraschen
Ein kleiner Rat:
Das Restaurant Il Pesce Azzurro, wurde vor vielen Jahren von einer Fischerkooperative gegründet, um den Volk den Fettfisch nahe zu bringen.
Im Viertel des Hafens von Fano befindet sich das Selfservice Restaurant, das bis zu 950 Personen empfangen kann. Wenig Firlefanz, Plastikgeschirr, aber das Essen ist ausgezeichnet. Der Preis ist natürlich sehr günstigen und die Gerichte wirklich sehr gut


Staatliches Natur Reservat Gola del Furlo
Das staatliche Natur Reservat von der Gola del Furlo, besteht aus 3.600 Hektare Wald, Wiesen und unberührten Bergspitzen. Ein authentisches Paradies durchquert vom Fluss Candigliano, der sich durch die imposanten Steinwände der Schlucht schlängelt , umrahmt von einer einzigartigen Landschaft mit einer vielfältigen Flora und Fauna: Königsadler, Falken, Eulen , und dann Wölfe, Steinböcke, Damhirsche und Wildschweine.
Am Furlo fanden viele wichtige historische und legendäre Ereignisse statt. Ihr ursprünglicher Name war Saxa Intercisa , gespaltener Stein oder auch kaputter Stein ,später wurde sie dann Petra Pertusa genannt , gelochter/durchbohrter Stein.
Hier führte die Flaminia Straße vorbei, mit Steinen gepflastert und danach ließ Flavio Vespasiano eine Tunnel "graben" (der heute noch dem Verkehr offen steht) dessen Arbeiten 76 nach Christus beendet wurden.
Heute ist die antike Flaminia Straße eine wunderschöne Straße , zwischen hohen Steinwänden entlang dem Fluss Candigliano, wo man spazieren gehen und fahrradfahren kann;
Das Zentrum für Natur Bildung der Reservats bietet viele Informationen an, und auch die Möglichkeit geführte Ausflüge zu machen, unter anderem die Adler im Nest mit dem Fernglas zu beobachten.


Der Petrano Berg
Der Petrano Berg ist 1162 Meter hoch, und ist so der niedrigste des Apennins von Pesaro, aber er unterscheidet sich wegen seiner Einzigartigen Gestaltung. Er ist ein sehr großes Hochplateau mit sehr weiten Wiesen auf einer Höhe von 1100 Metern.
Von Petrano Berg hat meine eine spektakuläre Aussicht über die ganze Provinz von Pesaro und Urbino, bis zur Adria Richtung Westen , zum Carpegna Berg und der Burg von San Marino Richtung Nord -Westen und Richtung Süden über die bewaldeten Berge von Umbrien.
Seine einzigartige Gestaltung lädt zu vielen Sportarten ein: Langlaufski, Kitesurfing, und Drachensteigen in der Sommerszeit.
Die Spitze ist einfach mit einer asphaltierten Straße die in Cagli startet zu erreichen. Dort gibt es auch ein Restaurant, eine Bar und ein ausgestatteter Platz für Camper.


Der Catria Berg
Der Catriaberg ist mit seinen 1701 er höchste Berg des Apennins zwischen den Sibellini Bergen Richtung Süden mit dem Vettore Berg (2.476 mt) und dem hohen Apennin von Bologna Richtung Norden mit dem Corno alle Scale (1945 mt).
Man kann den Catria über wunderschöne Wanderwege erkunden , aber auch durch bequemem asphaltierte Straßen die fast zur Spitze des Berges führen , von wo man ein sehr weites Panorama von Mittelitalien hat bis zur Adriaküste.
Am Fuße des Berges befindet sich das Kloster von Fonte Avellana , im X Jahrhundert erbaut und im XII Jhd. beherbergte es bis zu 35 Mönche.
Dante Alighieri verbrachte einige Zeit in diesem Kloster und zitiert es in der Divina Commedia im XXI Lied.
Wenn man das Kloster erreicht bleibt man von seiner Architektur, seiner Geschichte und von seiner einfachen Schönheit sehr beeindruckt. Der Stein aus dem es erbaut ist erschafft ein ganz einzigartiges Habitat, und wenn man seine Räumlichkeiten betritt, die großen Bibliotheken, die Höfe, die Gärten und vor allem die Zellen der Mönche macht man die Erfahrung der Ruhe und spürt eine große spirituelle Energie.
Heute ist das Kloster von einer kleinen Gemeinschaft von Mönchen bewohnt und es besteht die Möglichkeit das Kloster und die botanischen Gärten mit einer Führung zu besichtigen.
Der Catria ist auch mit einer Seilbahn erreichbar und man kann viele Sommersportarten betreiben : Mountainbike, Trekking, down Hill, Nordik Walking, usw.
Auf einer Höhe von 1400 Metern befindet sich die Hütte Cotaline, in der Nähe der Endstation der Seilbahn, und bietet ein sehr gutes Restaurant, ein Solarium, eine Bar und auch geführte Wanderungen an.


Die Grotten von Frasassi
Die Grotten von Frasassi wurden am 25 September 1971 entdeckt , mit der Erforschung von der großen Grotte des Windes, danach wurden die Grotten ein riesiges Labyrinth, eine nach der anderen auf einer Länge von über 30 km.
Die Grotten von Frassassi sind eine der schönsten Attraktionen von ganz Italien.
Sie gelten als das größte unterirdische Komplex von ganz Europa , und sie charakterisieren sich an der vielen unterirdischen Gänge die zirka 30 km lang sind , und auf 8 verschiedenen geologischen Höhen aufgeteilt sind .
Die Grotten von Frasassi , berühmt für Ihre hundertjährigen Tropfsteinhöhlen, sind ein ersehntes Ziel der Liebhaber der Natur und von Speläologen.
Nur 1,5 von 30 km sind für das Publikum zugänglich. intern hat man eine konstante Temperatur von 14°C.
Man kann verschieden Touren wählen um die Grotten zu besichtigen , diese sind von verschiedener Dauer und Länge. man kann zwischen dem touristischen Rundgang , den Höhlenabenteuern und den Schulbesichtigungen wählen.
Die Grotten sind das ganze Jahr über eröffnet.

